Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie über unsere Restrukturierungs- und Insolvenzberatung wissen sollten
Was umfasst die finanzielle Restrukturierungsberatung bei Revalis?
Unser Team analysiert bestehende Verpflichtungen und entwickelt angepasste Strategien zur Stabilisierung Ihrer Organisation, wobei wir auf nachhaltige Lösungen und Prozessoptimierungen setzen.
Wann ist eine Insolvenzberatung sinnvoll?
Eine Insolvenzberatung lohnt sich idealerweise, sobald sich finanzielle Engpässe abzeichnen. Wir unterstützen Sie frühzeitig mit praktikablen Handlungsoptionen und begleiten Sie durch juristische Verfahren.
Wie lange dauert der Restrukturierungsprozess?
Die Dauer hängt von Komplexität und Umfang der Strukturen ab. In der Regel setzen wir erste Lösungsansätze innerhalb weniger Wochen um und begleiten Sie bis zu einer langfristig stabilen Ausrichtung.
Welche Rolle spielt die Liquiditätsanalyse?
Eine präzise Liquiditätsanalyse ist entscheidend, um Handlungsbedarf zu identifizieren und kurzfristige Engpässe zu überbrücken. Wir erstellen einen transparenten Statusbericht mit Handlungsempfehlungen.
Unterstützt Revalis auch bei Verhandlungen mit Gläubigern?
Ja, wir moderieren den Dialog mit externen Anspruchsgruppen, um faire Rahmenbedingungen auszuhandeln und realistische Rückzahlungspläne zu entwickeln.
Kann Revalis öffentliche Fördermittel berücksichtigen?
Unsere Berater prüfen alle verfügbaren Förderprogramme und Subventionsmöglichkeiten in der Schweiz, um Ihre Restrukturierung mit zusätzlichen finanziellen Spielräumen zu optimieren.
Welche Erfahrung bringt das Team von Revalis mit?
Unser Fachwissen basiert auf zahlreichen Mandaten in verschiedensten Branchen. Wir kombinieren rechtliche Expertise mit praxisorientierter Wirtschaftskompetenz.
Welche Kosten fallen für eine Erstberatung an?
In der Regel bieten wir ein Erstgespräch zu Pauschalsätzen an. Die genauen Aufwendungen klären wir transparent vor Projektbeginn.
Wie sieht der nächste Schritt nach der Kontaktaufnahme aus?
Nach Eingang Ihrer Anfrage detaillieren wir gemeinsam Ihre Bedürfnisse, um einen individuellen Beratungsplan zu erstellen und den Projektablauf festzulegen.
Welche Unterlagen werden für eine Analyse benötigt?
Typischerweise fordern wir aktuelle Bilanzen, Liquiditätsübersichten und Vertragstexte, um eine fundierte Ausgangsbewertung vorzunehmen.
Wie bleibt die Beratung vertraulich?
Wir arbeiten auf Grundlage strenger Vertraulichkeitsvereinbarungen und schützen alle sensiblen Informationen nach schweizerischem Datenschutzrecht.